Begegnung in der Außenförde an einem herrlichen Herbsttag.
Ein besonderer Moment ist, wenn das erste Logbuch bis zu letzten Seite gefüllt ist und von Bord getragen wird, um es zu Hause ins Bücherregal zu stellen. Verweildauer dieses Buches bei uns an Bord: 1 Jahr und 2 Wochen. Wir haben uns nach einiger Überlegung entschieden, das gleiche Buch wieder zu nehmen. Praktisch ist die Doppelseite für jeden Fahrtag. Wetter und Navigation links, Segelführung und Manöver rechts. Und zusätzlich noch ein paar Tabellen für sonstige Dinge, wie Verbrauchsmaterial, etc.
Ein Holzboot ist irrational. Holzboote brauchen viel mehr Pflege als Boote aus Kunststoff. Darum sieht man in Häfen auch so wenig Holzboote. Aber: Es gibt nichts besseres als ein Holzboot. (Zitat aus MareTV, Rügen)
Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende.
Wir sind heute aus der Schlei nach Laboe gesegelt. Wieder mal war es nicht ganz trocken, aber diesmal zum Glück nur von der Salzwassergischt.
Nun ist der Urlaub fast vorbei. Aber erstmal gibt es noch ne Ladung Tapas.
Beim Aufräumen sind wir auf ein zusammengetaptes Konvolut aus Beschlägen gestoßen (siehe Bild). Dies ist mit dem Schiffsnahmen “Bajads” beschriftet.
Somit können wir jetzt sicher sein bezüglich Namen und Schreibweise unseres Folkeboots vor dem Eignerwechsel: “Bajads” (dänisch: “Clown”).
Die Suche nach Informationen im Netz führt zu einem Foto während der R&B Classics 2012 und einem Eintrag in der Ergebnisliste der Classic-Week 2014.
Ansonsten haben wir noch nicht viel gefunden, wir suchen weiter…